Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:

Microdose Life
102 Mont Fleuri
Mahe, Victoria
Seychellen

 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder per Email unter hello@microdose-life.de erreichbar.

2. Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:

a) Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.microdose-life.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-

Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


b) Bei Anmeldung zum Newsletter:

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail- Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Beim Versand des Newsletters kommt es zum Einsatz sog. Web-Beacons (Ziff. 4). Diese ermöglichen es uns, den Erfolg des Newsletters anhand von Kennzahlen wie z.B. geklickten Links zu analysieren und unser Angebot durch die so gewonnenen Erkenntnisse zu optimieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versandes über einen datenschutzkonform arbeitenden Dienstleister., der den Versand und die Analyse für uns möglich macht.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an hallo@microdose-life.de per E- Mail senden.


c) Bestell- und Bezahldaten:

• Zur Aufnahme, Abwicklung und Durchführung Ihrer Bestellung werden Ihre Daten soweit erforderlich an Auftragsdienstleister, zum Beispiel den Zusteller der Ware weitergeleitet.

• Bezahldaten werden verschlüsselt erhoben und ausschließlich zur Abwicklung der entsprechenden Transaktion verwendet. Außer bei der Zahlung per Kauf auf Rechnung erhält Microdose Life keine Kenntnis oder Zugriffsmöglichkeit auf die Bank- und Kreditkartendaten. Die Abwicklung erfolgt ausschließlich über den entsprechenden Dienstleister.

• Als registrierter Kunde können Sie im Bestellprozess die Option „Zahlungsdaten speichern“ wählen. So erfolgt die sichere und einfache Speicherung sensitiver Kreditkartendaten über einen sog. „Alias“ (Token) an Ihrem Kundenkonto für spätere Einkäufe.

• Unter „Mein Kundenkonto“ unter "Meine Zahlungsdaten" können Sie die gespeicherte Information verwalten bzw. wieder löschen. Möchten Sie keine Kreditkarte in Ihrem Profil hinterlegen, können Sie die Daten auch bei jeder Bestellung erneut eingeben.


d) Registrierungsdaten:

Innerhalb des Bestellprozesses haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei uns einzurichten. Hier werden Ihre Adressdaten inklusive E-Mailadresse und Bestellungen gespeichert. Sie müssen bei der nächsten Bestellung nur noch Ihren Kundennamen und ein Passwort eingeben. Das Passwort ist geheim zu halten.


e) Löschung der Daten:

Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur optimalen Abwicklung benötigt werden.

• Die Daten des Kundenkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen.

• Die Bestelldaten bleiben ohne Kundenkonto bis zur Abwicklung gespeichert.

Dann werden die Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt.

 
3. Weitergabe von Daten:

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie

ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche

Verpflichtung besteht, sowie

• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von

Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Hosting

Hosting durch Shopify

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden.

Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Die Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. und die Shopify (USA) Inc. in den USA sind für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Shopify findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.

 
5. Cookies & Web Beacons:

a) Cookies:

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, Warenkorbeinstellungen zu speichern und Ihnen den Einkauf mit dem Warenkorbsystem zu ermöglichen. Darüber hinaus dienen die Cookies dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

b) Web Beacons:

Web Beacons sind unsichtbare Grafiken zur Sammlung von Informationen. Durch Web Beacons kann der Besucherverkehr auf Websites ausgewertet werden.

 
6. Analyse-Tools:

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tools zu entnehmen.

a) Google Analytics:

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. https://www.google.de/intl/de/about/ (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

• Browser-Typ/-Version,

• verwendetes Betriebssystem,

• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

• Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Sollten Sie das Tracking über Google Analytics deaktivieren wollen, klicken Sie bitte folgenden Link.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier:

https://www.google.com/analytics/terms/de.html


b) Facebook-Pixel:

Unsere Website verwendet den Tracking-Dienst Facebook Pixel. Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland). Durch diesen Dienst werden die Transaktionen auf unserer Website, wie bspw. die Verweildauer auf Seiten, die Platzierung von Produkten im Warenkorb oder Käufe dokumentiert. Die hierfür verwendeten Daten werden mithilfe von Cookies (Ziff. 4) auf Ihrem Computer gespeichert.

Die gespeicherten Daten werden dazu verwendet, das Such- und Kaufverhalten der Besucher dieser Website zu analysieren (Tracking). Die gesammelten Informationen werden zur Verbesserung der Website und des Angebots eingesetzt.

Sie haben die Möglichkeit, die Erhebung von Daten zu den oben genannten Zwecken zu deaktivieren. Es wird dann ein dauerhafter Cookie gesetzt, der die Datenerhebung unterbindet, solange Sie diesen Cookie in Ihrem Browser nicht gezielt wieder löschen. Den Widerspruch können Sie jederzeit wiederholen.

Zur Deaktivierung von Facebook-Pixel klicken Sie bitte folgenden Link.


7. Retargeting-Tools:

a) Google Remarketing:

Auf dieser Website werden durch Google Remarketing, einem Retargetingdienst von Google Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks sehen. Dazu wird auf ihrem Computer ein Cookie gesetzt, mit dem das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. Durch das Setzen des Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet.

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie den Anweisungen auf https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout folgen.


8. Social-Media:

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit Inhalte in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Pinterest zu teilen. Wir nutzen diese Möglichkeit, um unsere Website hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

8.1. Facebook
 
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz. Es handelt sich um Angebote des US-amerikanischen Unternehmen Facebook (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA).
 
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook  nachverfolgten werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen oder können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. www.microdose-life.de hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung. 
 
Auf ihren Internetseiten stellt Facebook detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
 
Datenschutz-Hinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
 
8.2. Pinterest
 
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) („Pinterest“) integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem „Pin it-Button“ auf unserer Seite. 
 
Wenn Sie den Pinterest „Pin it-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: http://about.pinterest.com/de/privacy.
 
8.3. Twitter
 
Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) („Twitter“). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites auf www.microdose-life.de mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ihr Internetbrowser stellt hierfür eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an Twitter. 
 
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.

 

9. Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten):

9.1. Klarna

Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Um die Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen, werden Ihre persönlichen Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben.
An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitergeleitet werden können, können Sie hier einsehen: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Betroffene mit Sitz in Deutschland https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
bzw. für Betroffene mit Sitz in Österreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy
behandelt.

 
9.2. PayPal
 
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung geben wir bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg)(„PayPal“) weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Das Ergebnis einer Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In der Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Darüber hinaus ist PayPal berechtigt Ihre Daten u.a. an bekannte Dritte (z.B. Banken, e-Dienstleister, Servicepartner, Analysedienste) weiterzugeben. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

9.3. Kreditkarten (VISA, MasterCard oder American Express)
 
Wir haben in unserem Online-Shop die Bezahlmöglichkeit der einfachen und sicheren Kreditkartenzahlung mittels VISA, MasterCard oder American Express integriert. Die Kreditkarte der betroffenen Person wird erst mit Versand der Bestellung belastet. Wird eine Bestellung in mehreren Teil-Lieferungen versandt, erfolgt mit Versand jeder Teillieferung eine entsprechende Teilabbuchung.
 
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop die Zahlungsart „Kreditkarte“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an das jeweilige Kreditkarteninstitut, welches die Kreditkarte herausgibt, übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
 
Folgende Daten werden von uns erhoben und übermittelt:
Name des Karteninhabers
Kreditkartennummer
Gültigkeitsdauer
Kartenprüfnummer (dies ist eine dreistellige Nummer auf der Rückseite der Kreditkarte, die die Zahlungssicherheit im Internet verstärkt)
 
Der Zahlungsverkehr über VISA, MasterCard oder American Express erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an ein Schloss- Symbol in der Browserzeile der betroffenen Person erscheint.
 
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
VISA, MasterCard oder American Express sind Technologieunternehmen im Bereich der globalen Zahlungsvorgänge, das Kunden, Unternehmen, Finanzdienstleistern Zugriff auf elektronische Zahlungsmöglichkeiten gewährt. VISA, MasterCard oder American Express selbst geben keine Kreditkarten aus und betreiben nicht das Händlergeschäft. VISA, MasterCard oder American Express haben keinen Zugriff auf das Bank-Konto und speichern auch keine Transaktionsdaten. Dies erfolgt über die kartenausgebende Bank der betroffenen Person, welche auch für die gesamte Kartenverwaltung zuständig ist. Bei weitergehenden Fragen zum diesbezüglichen Datenschutz kann sich die betroffene Person an das kartenausgebende Kreditinstitut wenden. 

Visa: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html

MasterCard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

American Express: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html

 

10. Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.


11. Widerspruchsrecht:

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hallo@microdose-life.de.


12. Datensicherheit:

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2020.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://microdose-life.de/pages/datenschutzerklarung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.